Daniel A. Hughes, PhD
Dan Hughes, PhD, ist ein klinischer Psychologe, der die Dyadische Entwicklungspsychotherapie (DDP) gegründet und entwickelt hat, die Behandlung von Kindern, die in ihrer Familie ein Beziehungstrauma erlebt haben und anhaltende Probleme im Zusammenhang mit Bindung und Trauma aufweisen. Diese Behandlung findet in einem familiären Rahmen statt und das Behandlungsmodell hat sich zu einem allgemeinen Modell der Familienbehandlung entwickelt. Dan präsentiert und schult DDP international. Darüber hinaus führt er umfangreiche Schulungen und Supervisionen für die Zertifizierung von Therapeuten in seinem Behandlungsmodell durch und berät ständig verschiedene Einrichtungen und Fachleute. Informationen über DDPI finden Sie unter ddpnetwork.org
Dan ist der Autor zahlreicher Bücher und Artikel. Dazu gehören Building the Bonds of Attachment, 3rd Edition (Rown-Littlefield, 2017) und The Neurobiology of Attachment-Focused Therapy, mit Jon Baylin, (W.W. Norton, 2016). Seine jüngsten Bücher sind Healing Relational Trauma with Attachment-Focused Interventions: Dyadic Developmental Psychotherapy with Children and Families, mit Kim Golding und Julie Hudson als Co-Autoren (W.W. Norton, 2019), sowie The Little Book of Attachment mit Ben Gurney-Smith (W.W. Norton, 2020).
Dan wohnt in South Portland, Maine.
Offenlegung der Sprecher:
Finanzen: Daniel Hughes unterhält eine Privatpraxis. Er erhält Tantiemen als Autor für mehrere Verlage. Dr. Hughes erhält von PESI, Inc. ein Honorar für Vorträge und Tantiemen für Aufnahmen. Er hat keine relevanten finanziellen Beziehungen zu nicht förderfähigen Organisationen.
Nicht-finanziell: Daniel Hughes ist ein Mitglied der American Psychological Association.